CHS Eigenschaften
Albrechtsfeld
Albrechtsfeld kam 1926 in den Besitz von Paps (wahrscheinlich ein Geschenk von Anna Woerishoffer) und 1938 wurde der Titel auf die "Land and Trust Company" übertragen, eine eigens zu diesem Zweck gegründete Schweizer Holding. Wahrscheinlich, weil Paps * einen britischen Pass besaß und kein österreichischer Staatsbürger war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Albrechtsfeld als ausländischen Vermögen in Zwangsverwaltung und kam erst 1948 durch die «Alwa Güter- und Vermögensverwaltung Ges.m.b.H.“ wieder in Privatbesitz.
Der Name Alwa wurde aus den kombinierten Namen Albrechtsfeld und Wasserburg abgeleitet.
Neunzig Prozent Alwa gehörten der Zurich Sullex AG, einer Tochtergesellschaft der Creditanstalt-Bankverein und 10 Prozent der Algemeine Warentreuhand.
Im Februar 1956 übernahm der Creditanstalt-Bankverein die Anteile der Tochtergesellschaft Sullex AG. Mit anderen Worten, Albrechtsfeld wurde für einen Hungerlohn verkauft, als Österreich ** wieder ein freies Land wurde.
Schreckliches Timing, aber im Nachhinein leicht zu sagen.
* Vor dem Anschluss
** Vermutlich behielt CHS das Eigentum an Albrechtsfeld durch die Sullex AG und verkaufte es 1956 ein Jahr nach dem Staatsvertrag!! http://www.albrechtsfeld.com/uber-unshttp://www.albrechtsfeld.com/uber-uns

Zurück: Wasserburg | Inhasltsverzeihnis | Weiter: Haus Seilern, Kitzbühel