Direct Family
Hugo/Ida Seilern 1840 - 1886
A complete description of Hugo Seilern's short and unhappy life and that of his wife Ida Zaluska (11.9.1841 - 3.10.1916) is to be found in Jocelyn Hennessy's biography "Some Seilern Memoirs".
A document entitled “Letters of Hugo and Ida Seilern” giving an understanding of their sad and separate lives, can be found under “Publications”.
Below is a letter from the owner of the Hotel Victoria & d'Angleterre in Luzern to Ida's daughter (Idela Hennessy, Carlo Seilern’s elder sister), a month after her death.
The lonely death of Ida Seilern (née Zaluska), wife of Hugo Seilern, in a hotel in Luzern.
See translation below.


Ich erhielt gestern Ihr geschätztes vom 30. Oktober & beeile mich, Ihnen darauf mitzuteilen, dass beim Tode der Gräfin Ida Seilern niemand von der Familie anwesend war. Frau Gräfin Ilse Seilen kam, weil sie durch verschiedene Umstände verhindert wurde, erst drei Tage nach dem Tode an. Man wartet aber mit der Bestattung & den Trauerfeierlichkeiten in der Kirche bis zu ihrer Ankunft. Graf Carlo Seilern kam erst drei Tage später.
Gräfin Ida Seilern hinterließ in Luzern kein Testament, weder bei mir noch bei einem Advokaten. Ich habe daher sofort nach ihrem Tode der Behörde von Luzern Anzeige gemacht & hat diese an die hinterlassenen Sachen die erstgebräuchlichen Siegel angelegt. Die Behörde hat dann nach der Ankunft des Grafen oder der Gräfin, das weiß ich nicht, die Siegel geöffnet und die gesetzlichen Verkehren getroffen. Wenn sie sich eventuell an die Behörde wenden wollen, so ist die Adresse die folgende: Tit. Teilungskanzlei der Stadt Luzern. Am Sterbebett der Gräfin war die Schwester und eine Assistentin (auch Schwester) die sie so lange pflegte. Ich kann Ihnen zu ihrer Beruhigung mitteilen, dass Frau Gräfin einen ruhigen Tod hatte und dass ihr nichts fehlte, was eine schwer kranke bedarf. Auch ein vorzüglicher Arzt hat sie behandelt, was ich ihnen ja schon mit meinem Schreiben vom 24. September mitteilte. Ich Telegrafierte Ihnen dann am 29. September, dass der Zustand der Gräfin Seilern sehr schlecht sei. Ich erhielt aber weder auf mein Schreiben noch auf mein Telegramm je eine Antwort. Sie waren beide gerichtet an Lloyds Bank Limited Le Havre. Auch auf mein Telegramm vom 3. Oktober mit welchem ich Ihnen den Tod der Gräfin anzeigte erhielt ich keine Antwort, obwohl mir auf Verlangen angezeigt wurde, dass das Telegramm angekommen seid. Ich war über das Stillschweigen erstaunt, schrieb es aber dem schwerfälligen Verkehr, wie sie ihn in Ihrem Brief selbst schildern zu.
In dem ich zu jeder weiteren Auskunft gerne bereit bin, zeichne mit vorzüglicher Hochachtung
NB. Die Gräfin Ida Seilern hat mich in Gegenwart der Krankenschwester ersucht, Ihnen das Checkbuch nach Lahr zu schicken.
Translation:
Mrs. Philip Hennessy
Bisgate, Marshalls Road
Godalming (Surrey)
Yesterday I received your letter of October 30 and hasten to inform you that no one from the family was present at the death of Countess Ida Seilern. Countess Else (note: Ilse) Seilern did not arrive until three days after her death because she was prevented by various circumstances. One waited with the burial & the funeral ceremonies in the church until their arrival. Count Carlo Seilern arrived three days later.
Countess Ida Seilern did not leave a will in Lucerne, neither with me, nor with a lawyer. Immediately after her death, I therefore reported to the authorities in Lucerne, and they attached the first common seals to the objects left behind. After the arrival of the Count or Countess, I do not remember, the authorities opened the seals and fulfilled the legal requirements. If you want to contact the authorities, the address is the following: Tit. Division Chancellery of the City of Lucerne. At the countess’s deathbed was the nurse and an assistant, (also a nurse) who cared for her for so long. I can assure you, for your peace of mind, that the Countess died peacefully and that she lacked nothing that a seriously ill person needs. She was also treated by an excellent doctor, as I already informed you in my letter of 24 September. I then telegraphed you on 29 September that Countess Seilern's condition was very bad. However, I did not ever receive a reply to my letter nor to my telegram. They were both addressed to Lloyds Bank Limited, Le Havre. Nor did I receive an answer to my telegram of 3 October, in which I informed you of the death of the countess, although I was informed that the telegram had arrived. I was amazed at the silence but attributed it to the heavy traffic as you describe it in your letter.
I am happy to provide any further information, and sign with utmost respect
Alb. Riedweg
Countess Ida Seilern, in the presence of the nurse, asked me to send you the checkbook to Le-Havre.
15 years later, Ida Hennessy wrote a letter to the Partition Office in Luzern.
Here is their answer:

Nachlass Gräfin Ida Seilern-Zaluska
In Beantwortung Ihrer an das «Bezirksgericht, Abteilung für Nachlass-Angelegenheiten» gerichteten Anfrage vom 26. Mai 1931, teilen wir Ihnen mit, dass wir die fünf Koffern mit den Kleidern und Effekten der Erblasserin bereits am 12. Oktober 1916, mit dem Barbestand, an Ihren Bruder Graf von Seilern-Aspang aushändigten. In unserer Verwaltung verblieb damals lediglich eine Kassette mit Schmuck im Werte von Fr.650.- die wir zufolge unbekannten Aufenthaltes der Erben, im Jahre 1926 an die Depositalkassaverwaltung der städt. Vormundschaftsbehörde von Luzern zu weiteren Verwahrung aushändigten.
Im gleichen Jahre vernahmen wir durch Zufall, dass ihr Bruder Karl von Seilern im Hotel Schweizerhof in Luzern abgestiegen sei. Wir benachrichtigten ihn von der Deposition des Schmuckes und stellten es ihn anheim sich mit der genannten Behörde in Verbindung zu setzen.
Wie wir heute von der Depositalcassaverwaltung auf unsere Umfrage vernehmen, hat diese Verwaltung den Schmuck am 19. November 1927 an Herrn von Seilern ausgegeben. Dieser legitimierte sich durch eine notarielle Vollmacht über die Befugnis zu Ihrer Vertretung.
Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob in den fünf Koffern, die wir im Jahre 1916 an Graf von Seilen aushändigten, Papiere die mit den von ihnen Gesuchten identisch sein könnten, sich befunden haben. Wollen Sie sich diesbezügl. an dem Empfänger der Koffern, Graf von Selern wenden.
Hochachtend des Teilungsamtes
Der Chef
Hinweis: Der Teilungsamt in Luzern konnte die Anfrage von Idela nicht finden
Translation
Estate of Countess Ida Seilern-Zaluska
In response to your request of 26 May 1931 addressed to the "District Court, Department for Probate Affairs", we inform you that we handed over the five suitcases with the testator's clothes and effects to your brother Count von Seilern-Aspang on 12 October 1916, with the cash stock. At that time, only a cassette with jewellery worth CHF 650 remained in our administration, which, according to the unknown whereabouts of the heirs, we handed over in 1926 to the deposit cash administration of the municipal guardianship authority of Lucerne for further safekeeping.
In the same year we heard by chance that her brother Karl von Seilern had stayed at the Hotel Schweizerhof in Lucerne. We notified him of the deposition of the jewelry and asked him to contact the said authority.
As we hear today from the Depositalcassverwaltung in response to our survey, this administration issued the jewelry to Mr. von Seilern on November 19, 1927. The latter legitimized himself by a notarial power of attorney over the authority to represent you.
It is beyond our knowledge whether there were papers in the five suitcases that we handed over to Count von Seilern in 1916 that could be identical with those they were looking for. You may wish to refer to Count Seilern, the recipient of the suitcases.
Yours respectfully
the Partition Office
Note: The Partition Office in Luzern was unable to find Idela’s request.


Previous: Green-wood Cemetery, Brooklyn | Table of contents | Next: Direct Family: Anna Woerishoffer